
Synology stellt mit der BC800Z eine neue 4K-Varifokal-Bullet-Kamera vor, die Unternehmen präzise, intelligente Überwachung ermöglicht. Die Kamera vereint hochauflösende Bildqualität,
Check Point stärkt seine Sicherheitsplattform mit der Integration von Lakera, einem Schweizer Spezialisten für den Schutz von großen Sprachmodellen (LLM). Ziel ist es, Unternehmen einen hochentwickelten Schutz für KI-gesteuerte Anwendungen zu bieten, ohne komplexe Anpassungen. Die Lösung basiert auf einer zweischichtigen Machine-Learning-Architektur, die Echtzeit-Prävention und adaptive Sicherheit kombiniert. Damit werden sowohl bekannte Bedrohungen als auch neu auftretende Risiken für GenAI-Apps und APIs adressiert. Die Integration erweitert die bewährte CloudGuard WAF und stellt einen bedeutenden Schritt in Check Points umfassender KI-Sicherheitsstrategie dar.
Auf der Huawei Connect 2025 in Madrid stellte Huawei seine neuen e-Kits vor, die speziell für intelligente Büros und moderne Arbeitsumgebungen entwickelt wurden. Die Lösungen bieten stabile Netzwerkabdeckung, kompakte Installation und wartungsarmen Betrieb, wodurch sie besonders für Startups attraktiv sind. Huawei bietet zwei Versionen an: die Startup Workspace Standard Edition mit KI-gestütztem Betrieb und konfigurationsfreier Bereitstellung sowie die Pro Edition mit zusätzlichen Beschleunigungsfunktionen. Für kleine und mittelständische Unternehmen liefern die e-Kits End-to-End-Lösungen zur Effizienzsteigerung und Holistic Security für wichtige Projekte. Praxisbeispiele, etwa ein Netzwerk-Upgrade in Shanghai, zeigen, wie optimierte WLAN-Leistung und verbesserte Netzwerktopologien die Produktivität erhöhen.
Synology stellt mit der BC800Z eine neue 4K-Varifokal-Bullet-Kamera vor, die Unternehmen präzise, intelligente Überwachung ermöglicht. Die Kamera vereint hochauflösende Bildqualität,
Check Point stärkt seine Sicherheitsplattform mit der Integration von Lakera, einem Schweizer Spezialisten für den Schutz von großen Sprachmodellen (LLM). Ziel ist es, Unternehmen einen hochentwickelten Schutz für KI-gesteuerte Anwendungen zu bieten, ohne komplexe Anpassungen. Die Lösung basiert auf einer zweischichtigen Machine-Learning-Architektur, die Echtzeit-Prävention und adaptive Sicherheit kombiniert. Damit werden sowohl bekannte Bedrohungen als auch neu auftretende Risiken für GenAI-Apps und APIs adressiert. Die Integration erweitert die bewährte CloudGuard WAF und stellt einen bedeutenden Schritt in Check Points umfassender KI-Sicherheitsstrategie dar.
Mit Parallels RAS 21.0 stellt Parallels eine weiterentwickelte Lösung für die Bereitstellung virtueller Anwendungen und Desktops vor. Die Version zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen moderner Hybridarbeit gerecht zu werden und gleichzeitig Komplexität in verteilten Infrastrukturen zu reduzieren. Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, lokale, Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen effizient miteinander zu verbinden. Genau hier setzt die neue Version an und bietet verbesserte Integrationen, optimierte Benutzererlebnisse und zusätzliche Sicherheitsmechanismen. IT-Teams erhalten damit ein Werkzeug, das Produktivität, Skalierbarkeit und Kontrolle gleichermaßen in den Mittelpunkt rückt.
Synology stellt mit der BC800Z eine neue 4K-Varifokal-Bullet-Kamera vor, die Unternehmen präzise, intelligente Überwachung ermöglicht. Die Kamera vereint hochauflösende Bildqualität,
pCloud bietet eine sichere Cloud-Lösung für private und geschäftliche AnwenderInnen mit klarer Ausrichtung auf Datenschutz und Transparenz. Alle Daten werden nach aktuellen Standards verschlüsselt und in EU-Rechenzentren DSGVO-konform gespeichert. Mit pCloud Encryption (Crypto) können Dateien bereits lokal verschlüsselt werden, sodass nur die NutzerInnen selbst Zugriff haben. Dieses Feature ist als Premium-Erweiterung oder im Business-Paket verfügbar. Schon ab 4,99 Euro monatlich erhalten KundInnen umfangreichen Speicherplatz und können ihre Datensicherheit flexibel erweitern.
Synology hat mit der BeeStation Plus ein neues Modell seiner anwenderfreundlichen Speicherlösungen vorgestellt. Nach Unternehmensangaben richtet sich das Gerät an Privathaushalte, kleinere Teams sowie professionelle Nutzerinnen und Nutzer, die eine unkomplizierte, aber leistungsstarke lokale Speicherlösung suchen. Die BeeStation Plus bietet 8 TB Speicher und soll im Vergleich zur ursprünglichen BeeStation eine bis zu 4,8-fach höhere Leistung¹ erzielen.